EVONIK HAT 2022 DIE NÄCHSTE PHASE DER STRATEGISCHEN TRANSFORMATION ERREICHT (NEXT GENERATION EVONIK)

Unserem Purpose Leading Beyond Chemistry folgend haben wir Nachhaltigkeit in sämtliche Elemente der Konzernstrategie integriert – ins Portfolio­management, in die Innovation, in die Unternehmenskultur. In den nächsten Jahren wollen wir gezielt in nachhaltiges Wachstum investieren. Nachhaltigkeit wird zudem mehr denn je zentraler Treiber unserer Innovation.

über Evonik

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv. Wir produzieren weder Autoreifen noch Matratzen, keine Tabletten und keine Tiernahrung. Und doch steckt in diesen Endprodukten Evonik – so wie in vielen weiteren auch.

www.besser-mit-evonik.de
Evonik in drei Minuten

Evonik in Zahlen

18,5 Mrd. € Umsatz
43 % davon
Next Generation
Solutions
2,5 Mrd. €
bereinigtes EBITDA
108 Nationalitäten
~ 34 Tsd. Mitarbeiter
26 % Frauenanteil
nextgen_solutions

Herausragende Produkte im Portfolio von Evonik, die …

  • ein überdurch­schnittliches Wachstum liefern
  • die steigende Kunden­nachfrage nach nachhaltigen Lösungen bedienen
  • unseren Kunden überdurch­schnittliche Nachhaltigkeits­vorteile bieten

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite evonik.com/Nachhaltigkeit

Wie wir Nachhaltigkeit vorantreiben

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv. Wir produzieren weder Autoreifen noch Matratzen, keine Tabletten und keine Tiernahrung. Und doch steckt in diesen Endprodukten Evonik – so wie in vielen weiteren auch. Oft sind es kleine Mengen, die wir beisteuern, aber genau die machen den Unterschied. Denn mit Evonik werden Reifen zu Spritsparern, Matratzen elastischer, Tabletten wirksamer und Tierernährung gesünder.

2015 – 2017

AufbaU

• Neuaufstellung Management und Organisation
• Entwicklung Analysemethoden
• Beginn Stakeholderdialoge

2018 – 2021

Integration

• Purpose Leading beyond chemistry to improve life, today and tomorrow
• Integration von Nachhaltigkeit in Konzernstrategie
• Green Finance Framework
• Ermittlung konzern­relevanter SDGs

2022 – 2030

NEXT
Generation
Evonik

• Portfolio­transformation (Next Generation Solutions)
• SBTi und neue Klimaziele; Projekt EAGER (Next Generation Technologies )
• Verankerung von Nachhaltigkeit in HR-Prozessen (Next Generation Culture)
• Stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der langfristigen Managementvergütung

Impact Valuation

1:5,36

1 € Wertschöpfung bei Evonik schafft insgesamt 5,36 € gesellschaftlichen Mehrwert

1:13,5 Jobs

1 Evonik-Mitarbeiter sichert im Durchschnitt insgesamt 13,5 Arbeitsplätze in der Wertschöpfungskette

1:1,90

1 € Wertschöpfung bei Evonik führt zu öffentlichen Einnahmen von 1,90 €

Nachhaltigkeit ist Rückgrat unseres Purpose und unserer Strategie

Wir übernehmen
Verantwortung

Thomas Wessel

„Unser Anspruch ist, das Leben der Menschen besser zu machen. Heute und morgen.“

Thomas Wessel
Personalvorstand und Arbeitsdirektor,
im Vorstand verantwortlich für Nachhaltigkeit
Christian Kullmann

„Nachhaltigkeit für uns: ein starker Wachstumstreiber.“

Christian Kullmann
Vorsitzender des Vorstandes

10 Kernaus­sagen zu
Nachhaltig­keit

#WhyWeDoIt Wie Nachhaltigkeit bei Evonik gelebt wird.
#WhyWeDoIt Warum Nachhaltigkeit für Evonik wichtig ist.

Der gesell­schaft­liche
Beitrag von Evonik

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie folgt dem Anspruch, die für die Wertschöpfung von Evonik wesentlichen Einflüsse und Auswirkungen genau zu verstehen. Die folgende Grafik zeigt die Ressourcen und Wertbeiträge von Evonik entlang der Wertschöpfungskette.

Um den Inhalt der Grafik, dass aus Ressourcen durch die Wertschöpfung von Evonik Wertbeiträge entstehen, richtig zu verstehen, drehen Sie ihr mobiles Gerät bei der Betrachtung dieser Grafik bitte ins Querformat.

Ressourcen und Wertbeiträge von Evonik im Jahr 2022

Input
  • 6.962 Mio. € Sachanlagen

    856 Mio. € Sach­investitionen

  • 13,6 Mrd. € Einkaufs­volumen

    > 100 weltweite Produktions­standorte

  • ~ 24.000 Patente im Bestand

    460 Mio. € F&E-Aufwendungen

  • 34.029 Mitarbeiter

    79,3 Mio. € Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung

  • ~ 34.000 Kunden

    35.000 Lieferanten

  • 64,26 Petajoule Energieeinsatz

    ~ 446 Mio m3 Wasserförderung

Unser Geschäft
Output
  • 2,5 Mrd. € ber. EBITDA

    785 Mio. € Free Cashflow

  • 8,8 Mio. t Produktionsmenge

    43 % Umsatzanteil Next Generation Solutions

  • 256 neue Patente

    >600 Mio. € zusätzlicher Umsatz in Innovations­wachstums­feldern

  • 1,9 % Frühfluktuation

    3,5 Stunden durchschnittliche Lernzeit mit LILY

  • 66 % Abdeckung Rohstofflieferanten

    ~ 1.000 Mitglied­schaften von Evonik und Tochtergesell­schaften in Fachver­bänden

  • 5,9 Mio. t CO2-Emissionen
    (Scope 1 und 2)

    7 Mio. m3 Wasser­verbrauch

Unsere Handlungs­felder

Anspruch von Evonik ist, das weltweit beste Spezialchemieunternehmen zu werden. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist Ausdruck dieser Ambition – mit ehrgeizigen Umweltzielen und dem Verständnis, Nachhaltigkeit in Profitabilität zu übersetzen.

UNSER WESENTLICHES THEMA

  • Portfoliotransformation

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTE SDGs

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Nachhaltiger Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz
strategie_und_wachstum i
strategie_und_wachstum

43% Umsatzanteil mit Next Generation Solutions

1% „Platin“-Auszeichnung durch EcoVadis. Evonik gehört zu den besten 1 Prozent der bewerteten Unternehmen.

15 wesentliche Nachhaltigkeitsthemen von Evonik

Wir sind überzeugt, dass eine verlässliche und verantwortungsvolle Unternehmensführung die Basis ist für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg, fairen Wettbewerb und gesellschaftliche Akzeptanz.

UNSERE WESENTLICHEN THEMEN

  • Verantwortliche Unternehmens­führung/Menschenrechte
  • Cyber Security
  • Verantwortung in der Lieferkette

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTE SDGs

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Nachhaltiger Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz
strategie_und_wachstum i
Governance

89,0% Schulungsquote Verhaltenskodex

66,4% Abdeckung Rohstofflieferanten 1 durch TfS-Assessments

31,0% Anteil Frauen 2. Ebene unter Vorstand2

38,5% Anteil Frauen 1. Ebene unter Vorstand2

1 Mit jährlichem Beschaffungsvolumen >100 T€.
2 Bezogen auf die Evonik Industries AG.

Unsere Aufmerksamkeit gilt – neben den eigenen Produktions- und Geschäftsprozessen – immer auch der Lieferkette von Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen sowie dem Produktnutzen und den Anwendungen auf Kundenseite. Mit innovativen Produkten unterstützen wir unsere Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

UNSERE WESENTLICHEN THEMEN

  • Circular Economy
  • Product Stewardship

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTE SDGs

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltiger Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz
Wertschöpfungskette und Produkte i
wertschoepfung

>1Mrd. € zusätzlicher Umsatz1 in den sechs Innovations­wachstumsfeldern bis 2025

> 350Mio. € zusätzlicher Umsatz ab 2030 aus dem Global Circular Plastics Program

256 neu eingereichte Patente

> 99% Anteil der Risikoabschätzungen für Substanzen, die >1t pro Jahr auf den Markt gebracht werden

1 Erzielt mit Produkten eingeführt ab 2015.

Der Schutz von Klima und Umwelt gehört zu den wesentlichen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Es ist Teil unserer unternehmerischen Verpflichtung, die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu erhalten. Dazu gehört auch, im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie unsere Emissionen kontinuierlich zu senken.

UNSERE WESENTLICHEN THEMEN

  • Grüne Energie
  • Bekämpfung Klimawandel
  • Biodiversität
  • Wassermanagement

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTE SDGs

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Nachhaltiger Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz
Umwelt i
umwelt

– 6% Reduktion absolute Treibhausgasemissionen Scope 1&2

– 7% Reduktion absolute Treibhausgas­emissionen Scope 31

– 250kt/a CO2 durch Strom aus zertifiziert nachhaltigen Energieträgern

1 Scope-3-Emissionen aller Upstream-Kategorien und der Downstream-Kategorie „Transport und Distribution“.

Leading Beyond Chemistry ist ein weitreichendes Versprechen. Eingelöst wird es von weltweit mehr als 30.000 Mitarbeitern. Deren Talente, Qualifikationen und Leidenschaften sind das starke Fundament für den Erfolg von Evonik.

UNSERE WESENTLICHEN THEMEN

  • Attraktivität als Arbeitgeber
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Vielfalt und Chancengleichheit

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTES SDG

Mitarbeiter
Mitarbeiter i
mitarbeiter

79,3Mio. € Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung

5,3% Ausbildungsquote1

1,9% Frühfluktuation

84% Beteiligungsquote Mitarbeiterbefragung

1 Durchschnitt Chemiebranche in Deutschland rund 5 Prozent.

Sicherheit hat bei Evonik Vorrang vor Umsatz und Gewinn. Wir haben seit vielen Jahren eine Sicherheitskultur etabliert, die eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und Systeme ermöglicht. Darüber hinaus hat betrieblicher Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert.

UNSERE WESENTLICHEN THEMEN

  • Anlagen- und Arbeitssicherheit
  • Gesundheitsschutz und -förderung

FÜR DEN EVONIK-KONZERN BESONDERS RELEVANTE SDGs

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltiger Konsum und Produktion
Sicherheit i
sicherheit

5,5 Occupational Health Performance-Index

0,25 Unfallhäufigkeit (Anzahl der Arbeitsunfälle pro 200.000 Arbeitsstunden)

0,49 Ereignishäufigkeit (Anzahl der Ereignisse pro 200.000 Arbeitsstunden)

NEXT GENERATION SOLUTIONS—
WIE SIE ZU DEN SUSTAINABILITY FOCUS AREAS BEITRAGEN

Sustainability Focus Areas

Innerhalb jeder SFA arbeitet Evonik daran, seinen ökologischen (und sozialen) Fußabdruck zu verringern und den aus den Anwendungen der Produkte resultierenden Handabdruck zu verbessern.

Jede SFA adressiert spezifische Nachhaltigkeitsziele.

Fight Climate
Change

  • Reduzierung von Scope-1- und 2-Treibhausga­semissionen (THG)
  • Reduzierung von Scope-3-THG
  • Reduzierung der Kohlenstoff­intensität von Scope-1-3
  • Senkung des spezifischen Energie­verbrauchs
  • Erhöhung des Anteils von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
  • Vermeidung von Emissionen

Drive
Circularity

  • Erhöhung des Anteils kreislauffähiger Rohstoffe
  • Ermöglichen von Ressourcen­einsparungen durch Prozessoptimierung; Verbesserung der Haltbarkeit und anderer Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebensdauer
  • Recycling ermöglichen oder verbessern (mechanisch und chemisch)

Safeguard
Ecosystems

  • Einführung eines Wasserwirtschafts­managements (Schwerpunkte: Reduzierung des Verbrauchs von blauem Wasser; Wasserknappheit)
  • Einführung eines Ökosystem-Managements (Schwerpunkt: Landnutzung)
  • Zugang zu biobasierten Rohstoffen, die den Anforderungen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit entsprechen
  • Reduzierung von Eutrophierung und Versauerung
  • Reduzierung von Emissionen und der Auswaschung von umstrittenen Chemikalien, Mikroplastik und anderen persistenten Chemikalien

Ensure Health
& Wellbeing

  • Reduzierung gefährlicher Emissionen
  • Reduzierung von gefährlichen festen Abfällen
  • Reduzierung von Umsatz mit umstrittenen Chemikalien
  • Kunden den Ersatz umstrittener Chemikalien ermöglichen
  • Reduzierung der Belastung durch flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Mikropartikel
  • Erhöhung der Anzahl von Patienten und gefährdeten Verbrauchern, die wir mit unseren Lösungen erreichen

News

Social Media

zurück nach oben